
(Althochdeutsch: »Gott« und »Knecht«), Sohn des Obotritenfürsten Uto, wurde im Michaels-Kloster zu Lüneburg erzogen. Nach der Ermordung seines Vaters lebte Gottschalk in der Verbannung in England. Zurückgekehrt, schuf er 1043 ein großes Wendenreich und unterstützte die Glaubensboten bei der Verkündigung der Frohbotschaft. Mit Erzbischof A...
Gefunden auf
https://www.heilige.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.